Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit – in der Bedeutung, wie es im MBSR verwendet wird – ist weit mehr als bloß das Gegenteil von Un-Achtsamkeit. Achtsamkeit (engl. Mindfulness) ist eine spezielle Form, die eigene Aufmerksamkeit zu lenken.
Der amerikanische Wissenschaftler Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn beschreibt es als „das absichtliche, offene und annehmende Beobachten dessen, was im Augenblick des jeweiligen gegenwärtigen Moments geschieht. Ein Gewahrwerden unserer inneren und äußeren Erfahrungen. Ohne Ablenkung und ohne irgendeine Bewertung positiver oder negativer Art.“
Die Bedeutung von „Achtsamkeit“ (Pali: sati, Sanskrit: smṛti) im ursprünglichen buddhistischen Kontext umfasst jedoch noch mehr als dies. Der deutsche Therapeut und Achtsamkeitslehrer Akincano Mark Weber fasst dies so zusammen:
Geistesgegenwart
Waches Dasein, verkörpert und sinnenhaft (mit den Sinnen erfahrbar)
Aufmerksamkeit
Intentional (mit Absicht gelenkt), gerichtet
Gewahrsein
Räumliches, gelassenes Verweilen
Vergegenwärtigung
Sich etwas gegenwärtig halten und zurückholen (wenn der Geist abschweift)
Innewerden
Sinnenhaftes sich Veranschaulichen
Durch die direkte und unmittelbare Erfahrung des gegenwärtigen Augenblicks und der darin enthaltenden Empfindungen, Gedanken und Gefühle ist es möglich, ein tieferes Verständnis für sich selbst und in der Folge auch für andere Menschen und Wesen, Dinge und die Welt zu erlangen.