Achtsamkeit und Resilienz
Achtsamkeit und Resilienz sind zwei miteinander verbundene Konzepte, die in der psychologischen Forschung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Achtsamkeit bezieht sich auf die bewusste Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments, während Resilienz die Fähigkeit beschreibt, sich von Stress und Widrigkeiten zu erholen. Diese beiden Konzepte werden oft in Zusammenhang gebracht, um das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit zu fördern.
Die Rolle der Resilienz in der Achtsamkeit
Resilienz spielt eine vermittelnde Rolle in der Beziehung zwischen Achtsamkeit und subjektivem Wohlbefinden. Studien zeigen, dass Resilienz die positiven Effekte von Achtsamkeit auf Lebenszufriedenheit und affektive Komponenten teilweise vermittelt (Bajaj & Pande, 2016; Kaplan et al., 2017; Bajaj et al., 2022).
In der Forschung mit Jugendlichen wurde festgestellt, dass Achtsamkeit ein positiver Prädiktor für Selbstmitgefühl ist und Schwierigkeiten in der Emotionsregulation negativ beeinflusst. Diese Faktoren wiederum fördern die Resilienz (Sünbül & Güneri, 2019).
Achtsamkeitstraining und Resilienzförderung
Achtsamkeitstraining kann die kognitive Resilienz in stressreichen Situationen fördern, indem es Aufmerksamkeitslücken reduziert und die Leistung stabilisiert (Jha et al., 2017).
Bei Universitätsstudenten hat sich gezeigt, dass Achtsamkeitskurse die Resilienz gegenüber Stress erhöhen und psychische Belastungen während Prüfungsphasen verringern können (Galante et al., 2017).
Für Ersthelfer, die häufig kritischen Vorfällen ausgesetzt sind, kann Achtsamkeitsbasiertes Resilienztraining (MBRT) helfen, negative gesundheitliche Auswirkungen wie Burnout zu reduzieren, indem es die Resilienz stärkt (Kaplan et al., 2017).
Mechanismen der Resilienzsteigerung durch Achtsamkeit
Achtsamkeit fördert die Resilienz durch die Entwicklung von Akzeptanzfähigkeiten, die entscheidend für die Stressbewältigung sind. Studien zeigen, dass die Integration von Akzeptanzfähigkeiten in Achtsamkeitsinterventionen notwendig ist, um Stressreduktion zu erreichen (Chin et al., 2019).
In der Forschung mit Lehrern wurde festgestellt, dass Achtsamkeit und die damit verbundene Resilienz die Fähigkeit verbessern, mit Stress umzugehen und eine gesunde Distresstoleranz zu entwickeln (Schussler et al., 2018).
Achtsamkeit und Resilienz in der Gesamtschau
Die Forschung legt nahe, dass Achtsamkeit ein wirksames Mittel zur Förderung der Resilienz ist, indem sie die Fähigkeit verbessert, mit Stress und Widrigkeiten umzugehen. Die Integration von Achtsamkeitstraining in Programme zur psychischen Gesundheitsförderung könnte eine effektive Strategie sein, um das Wohlbefinden in verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu steigern.
Studien zu Achtsamkeit und Resilienz
Bajaj, B., & Pande, N. (2016). Mediating role of resilience in the impact of mindfulness on life satisfaction and affect as indices of subjective well-being. Personality and Individual Differences, 93, 63-67. https://doi.org/10.1016/J.PAID.2015.09.005
Jha, A., Morrison, A., Parker, S., & Stanley, E. (2017). Practice Is Protective: Mindfulness Training Promotes Cognitive Resilience in High-Stress Cohorts. Mindfulness, 8, 46-58. https://doi.org/10.1007/S12671-015-0465-9
Galante, J., Dufour, G., Vainre, M., Wagner, A., Stochl, J., Benton, A., Lathia, N., Howarth, E., & Jones, P. (2017). A mindfulness-based intervention to increase resilience to stress in university students (the Mindful Student Study): a pragmatic randomised controlled trial. The Lancet. Public Health, 3, e72 – e81. https://doi.org/10.1016/S2468-2667(17)30231-1
Kaplan, J., Bergman, A., Christopher, M., Bowen, S., & Hunsinger, M. (2017). Role of Resilience in Mindfulness Training for First Responders. Mindfulness, 8, 1373 – 1380. https://doi.org/10.1007/s12671-017-0713-2
Schussler, D., Greenberg, M., DeWeese, A., Rasheed, D., DeMauro, A., Jennings, P., & Brown, J. (2018). Stress and Release: Case Studies of Teacher Resilience Following a Mindfulness-Based Intervention. American Journal of Education, 125, 1 – 28. https://doi.org/10.1086/699808
Sünbül, Z., & Güneri, O. (2019). The relationship between mindfulness and resilience: The mediating role of self compassion and emotion regulation in a sample of underprivileged Turkish adolescents. Personality and Individual Differences. https://doi.org/10.1016/J.PAID.2018.12.009
Bajaj, B., Khoury, B., & Sengupta, S. (2022). Resilience and Stress as Mediators in the Relationship of Mindfulness and Happiness. Frontiers in Psychology, 13. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.771263
Chin, B., Lindsay, E., Greco, C., Brown, K., Smyth, J., Wright, A., & Creswell, J. (2019). Psychological mechanisms driving stress resilience in mindfulness training: A randomized controlled trial.. Health psychology : official journal of the Division of Health Psychology, American Psychological Association. https://doi.org/10.1037/hea0000763