Einführung in Achtsamkeit und Motivation
Achtsamkeit, definiert als nicht-wertende Aufmerksamkeit im gegenwärtigen Moment, wird häufig mit verschiedenen Formen der Motivation in Verbindung gebracht. Diese Beziehung ist jedoch komplex und variiert je nach Art der Motivation und den spezifischen Umständen, unter denen Achtsamkeit praktiziert wird.
Beziehung zwischen Achtsamkeit und Motivation
Intrinsische Motivation: Studien zeigen, dass Achtsamkeit positiv mit intrinsischer Motivation korreliert ist. Dies bedeutet, dass Personen, die achtsamer sind, tendenziell eine höhere intrinsische Motivation aufweisen, was auf ein tieferes Engagement und Interesse an Aktivitäten hinweist, die aus eigenem Antrieb verfolgt werden (Li et al., 2023; Donald et al., 2019).
Extrinsische Motivation und Amotivation: Im Gegensatz dazu gibt es keine signifikante Korrelation zwischen Achtsamkeit und extrinsischer Motivation oder Amotivation. Dies deutet darauf hin, dass Achtsamkeit nicht unbedingt die Motivation beeinflusst, die von äußeren Belohnungen oder einem Mangel an Motivation getrieben wird (Li et al., 2023).
Achtsamkeit und Motivation in verschiedenen Kontexten
Selbstbestimmungstheorie: Achtsamkeit unterstützt autonomere Formen der Motivation, die mit der Selbstbestimmungstheorie übereinstimmen. Diese Theorie legt nahe, dass Achtsamkeit die Motivation fördert, die auf persönlichem Interesse und innerem Antrieb basiert, während sie weniger Einfluss auf kontrollierte oder fremdbestimmte Motivation hat (Donald et al., 2019; Ryan et al., 2021).
Persönliche Ziele vs. Aufgabenmotivation: Während Achtsamkeit die Motivation für persönliche Ziele steigern kann, zeigt sie in experimentellen Studien eine Tendenz, die Motivation für alltägliche oder weniger interessante Aufgaben zu verringern. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass Achtsamkeit den Fokus auf den gegenwärtigen Moment lenkt und die Dringlichkeit oder den Druck, Aufgaben zu erledigen, reduziert (Hafenbrack & Vohs, 2018; Smyth & Milyavskaya, 2021).
Herausforderungen und zukünftige Forschungsrichtungen
Heterogenität der Ergebnisse: Trotz der positiven Korrelation zwischen Achtsamkeit und intrinsischer Motivation gibt es eine erhebliche Heterogenität in den Ergebnissen, die in zukünftigen Studien weiter untersucht werden muss. Dies könnte durch unterschiedliche Studiendesigns, Populationen oder Messmethoden bedingt sein (Li et al., 2023; Donald et al., 2019).
Interventionseffekte: Die Effekte von Achtsamkeitsinterventionen auf die Motivation sind zwar positiv, aber relativ gering. Zukünftige Forschung sollte sich darauf konzentrieren, wie diese Interventionen optimiert werden können, um stärkere motivationale Effekte zu erzielen (Li et al., 2023).
Achtsamkeit und Motivation in der Gesamtschau
Achtsamkeit hat das Potenzial, die intrinsische Motivation zu fördern, insbesondere in Kontexten, die autonomes Handeln unterstützen. Die Beziehung zwischen Achtsamkeit und Motivation ist jedoch komplex und variiert je nach Art der Motivation und den spezifischen Umständen. Weitere Forschung ist erforderlich, um die Mechanismen zu verstehen, durch die Achtsamkeit die Motivation beeinflusst, und um die Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Psychotherapie und Bildung zu verbessern.
Studien zu Achtsamkeit und Motivation
Li, L., Meng, X., Hu, W., Geng, J., Cheng, T., Luo, J., Hu, M., Li, H., Wang, Y., & Wang, Y. (2023). A meta-analysis of the association between mindfulness and motivation. Frontiers in Public Health, 11. https://doi.org/10.3389/fpubh.2023.1159902
Donald, J., Bradshaw, E., Ryan, R., Basarkod, G., Ciarrochi, J., Duineveld, J., Guo, J., & Sahdra, B. (2019). Mindfulness and Its Association With Varied Types of Motivation: A Systematic Review and Meta-Analysis Using Self-Determination Theory. Personality and Social Psychology Bulletin, 46, 1121 – 1138. https://doi.org/10.1177/0146167219896136
Hafenbrack, A., & Vohs, K. (2018). Mindfulness Meditation Impairs Task Motivation but Not Performance. Organizational Behavior and Human Decision Processes. https://doi.org/10.1016/J.OBHDP.2018.05.001
Ryan, R., Donald, J., & Bradshaw, E. (2021). Mindfulness and Motivation: A Process View Using Self-Determination Theory. Current Directions in Psychological Science, 30, 300 – 306. https://doi.org/10.1177/09637214211009511
Smyth, A., & Milyavskaya, M. (2021). Mindfully motivated: Can a brief session of mindfulness meditation enhance motivation towards personal goals?. European Journal of Social Psychology. https://doi.org/10.1002/EJSP.2770