Einführung in Ignoranz und Achtsamkeit

Ignoranz wird im allgemeinen Sprachgebrauch oft als Mangel an Wissen oder Intelligenz verstanden. In buddhistischen und anderen östlichen kontemplativen Traditionen hat der Begriff jedoch eine tiefere Bedeutung. Hier bezieht sich Ignoranz auf das Unwissen über die wahre Natur des Selbst und der Phänomene. Die Praxis der Achtsamkeit in Bezug auf Ignoranz zielt darauf ab, ein Bewusstsein für die ignoranten Überzeugungen, Verhaltensweisen und Wahrnehmungen zu entwickeln, die sich im Geist verfestigt haben (Shonin & Van Gordon, 2015).

Buddhistische Interpretation von Ignoranz

In der buddhistischen Philosophie bedeutet Ignoranz nicht nur einen Mangel an Wissen, sondern ein Missverständnis der grundlegenden Natur der Realität. Diese Form der Ignoranz ist tief verwurzelt und beeinflusst, wie Individuen die Welt und sich selbst wahrnehmen. Die Achtsamkeitspraxis zielt darauf ab, diese Missverständnisse zu erkennen und zu transformieren, um Weisheit zu erlangen (Shonin & Van Gordon, 2015).

Achtsamkeitspraxis der Ignoranz

Die Praxis der Achtsamkeit in Bezug auf Ignoranz wird in äußere, innere und verborgene Aspekte unterteilt. Diese Praxis erfordert eine meditative Bewusstheit, die es ermöglicht, ignorante und ungeschickte Denk- und Verhaltensweisen zu erkennen. Durch diese Achtsamkeit können die Bedingungen geschaffen werden, um Ignoranz in Weisheit zu verwandeln. Die Anwendung des durch die Untersuchung der buddhistischen Konstruktion von Ignoranz gewonnenen Wissens soll die momentane Achtsamkeitspraxis bereichern und vertiefen (Shonin & Van Gordon, 2015).

Fazit

Die Achtsamkeitspraxis in Bezug auf Ignoranz bietet einen Weg, um tief verwurzelte Missverständnisse über das Selbst und die Welt zu erkennen und zu transformieren. Durch die Entwicklung eines meditativen Bewusstseins können Individuen die Bedingungen schaffen, um Ignoranz in Weisheit zu verwandeln und ein tieferes Verständnis der Realität zu erlangen (Shonin & Van Gordon, 2015).

Studien zu Ignoranz und Achtsamkeit

Shonin, E., & Van Gordon, W. (2015). Mindfulness of Ignorance. Mindfulness, 6, 1487 – 1490. https://doi.org/10.1007/s12671-015-0421-8