Einführung in MBSR und Gereiztheit
Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) ist ein etabliertes Programm, das darauf abzielt, Stress, Angst und Depressionen zu reduzieren, indem es kognitive und affektive Prozesse verändert. Gereiztheit, ein häufiges Symptom von Stress und emotionaler Belastung, kann durch Achtsamkeitstraining positiv beeinflusst werden.
Wirkung von MBSR auf Gereiztheit
Reduktion von Gereiztheit: Studien zeigen, dass MBSR-Interventionen, auch wenn sie über digitale Plattformen wie Smartphone-Apps durchgeführt werden, signifikant zur Reduktion von Gereiztheit beitragen können. Diese Interventionen verbessern das allgemeine Wohlbefinden und reduzieren Stress, der durch äußeren Druck verursacht wird (Economides et al., 2018).
MBSR und Psychosoziales Wohlbefinden
Verbesserung der Lebensqualität: MBSR hat sich als wirksam erwiesen, um die Lebensqualität von Patienten mit Reizdarmsyndrom (IBS) zu verbessern. Die Intervention führt zu einer signifikanten Reduktion der Symptomschwere und verbessert das allgemeine Wohlbefinden (Zernicke et al., 2013; Ghandi et al., 2018; Bermpohl et al., 2023).
Langfristige Effekte: Die positiven Effekte von MBSR auf die Lebensqualität und die Reduktion von Stresssymptomen können bis zu sechs Monate nach der Intervention anhalten (Zernicke et al., 2013; Ghandi et al., 2018).
MBSR und Emotionale Regulation
Emotionale Reaktivität und Regulation: MBSR kann die emotionale Reaktivität verringern und die Fähigkeit zur Emotionsregulation verbessern. Dies ist besonders relevant für Personen mit sozialen Angststörungen, da MBSR die negativen emotionalen Reaktionen und die Aktivität in Hirnregionen, die mit der Aufmerksamkeitslenkung verbunden sind, reduziert (Goldin & Gross, 2010).
Herausforderungen und Zukünftige Forschungsrichtungen
- Digitale Implementierung: Während MBSR traditionell in persönlichen Sitzungen durchgeführt wird, zeigt die Forschung, dass digitale Formate wie Apps ebenfalls effektiv sein können. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die langfristige Wirksamkeit und die optimalen Bedingungen für digitale MBSR-Programme zu bestimmen (Economides et al., 2018).
- Breitere Anwendung: Obwohl MBSR vielversprechend für die Behandlung von IBS und anderen stressbedingten Störungen ist, besteht weiterer Forschungsbedarf, um die spezifischen Mechanismen zu verstehen, durch die MBSR wirkt, und um festzustellen, welche Patientengruppen am meisten profitieren (Bermpohl et al., 2023).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass MBSR eine effektive Methode zur Reduktion von Gereiztheit und zur Verbesserung des psychosozialen Wohlbefindens ist. Die Forschung unterstützt die Anwendung von MBSR sowohl in traditionellen als auch in digitalen Formaten, wobei weitere Studien erforderlich sind, um die spezifischen Wirkmechanismen und die langfristige Wirksamkeit zu klären.
Studien zu MBSR und Gereiztheit
Economides, M., Martman, J., Bell, M., & Sanderson, B. (2018). Improvements in Stress, Affect, and Irritability Following Brief Use of a Mindfulness-based Smartphone App: A Randomized Controlled Trial. Mindfulness, 9, 1584 – 1593.
Zernicke, K., Campbell, T., Blustein, P., Fung, T., Johnson, J., Bacon, S., & Carlson, L. (2013). Mindfulness-Based Stress Reduction for the Treatment of Irritable Bowel Syndrome Symptoms: A Randomized Wait-list Controlled Trial. International Journal of Behavioral Medicine, 20, 385-396.
Ghandi, F., Sadeghi, A., Bakhtyari, M., Imani, S., Abdi, S., & Banihashem, S. (2018). Comparing the Efficacy of Mindfulness-Based Stress Reduction Therapy with Emotion Regulation Treatment on Quality of Life and Symptoms of Irritable Bowel Syndrome. Iranian Journal of Psychiatry, 13, 175 – 183.
Goldin, P., & Gross, J. (2010). Effects of mindfulness-based stress reduction (MBSR) on emotion regulation in social anxiety disorder.. Emotion, 10 1, 83-91.
Bermpohl, F., Hülsmann, L., & Martin, A. (2023). Efficacy of mindfulness- and acceptance-based cognitive-behavioral therapies for bodily distress in adults: a meta-analysis. Frontiers in Psychiatry, 14.